Auftritte Vergangenheit
Hans Werner Henze
Konzertmusik für Violine und kleines Kammerorchester op. 1
Benjamin Scheuer
Regal für Sampler, konzertierende Celesta und Ensemble (Uraufführung der Gesamtfassung)
Birke Bertelsmeier
Finale für Ensemble (Uraufführung)
Peter Tilling
Stele für großes Ensemble
- Pause -
Hèctor Parra
Un souffle en suspens (Deutsche Erstaufführung)
risonanze erranti, Leitung: Peter Tilling
Solo-Violine: Michaela Girardi
ensemble risonanze erranti
Dirigent: Peter Tilling
Regie: Nina Dudek
Solisten: N.n.
Luke Bedford: Man shoots strangers from skyscrapers (2002) – dt. EA
José Maria Sanchez-Verdu:نار Nār für Ensemble (2021) - UA
Hans Thomalla: Harmoniemusik für Ensemble (2020)
ensemble risonanze erranti
Dirigent: Peter Tilling
Wegen begrenzter Platzanzahl sowie der Hygienebestimmungen ist eine Reservierung notwendig.
Eintritt: 17 € / erm. 10 €
'VON DIESEN STÄDTEN WIRD BLEIBEN: DER DURCH SIE HINDURCHGING, DER WIND!'
Ludovico Einaudi trifft Bertolt Brecht
Benjamin Britten (1913-1976) - Six Metamorphoses after Ovid op.49 (1951)
Interlude for Harp (aus: A Ceremony of Carols op. 28, 1942)
Sofia Gubaidulina (*1931) - 3 Praeludien für Cello solo (1974)
Claude Baker (*1948) - 4. Nachtszene für Harfe solo (1985/1990)
Ruth Crawford - Seeger (1901-1953) - Diaphonic Suite Nr.4 for Oboe and Cello (1930)
Johannes Motschmann (*1978) - Lento für Cello und Harfe (2018)
Ludovico Einaudi (*1955) - Discovery at night (2013)
Daniel Bayerstorfer liest Bayerstorfer und Brecht.
Katharina Hirsch - Oboe Maria Stange - Harfe Peter Tilling - Cello
Daniel Bayerstorfer - Rezitation
GARTEN VON FREUDEN UND TRAURIGKEITEN
Toru Takemitsu (1930-1996) - And then i knew 't was wind (1992)
Nino Rota (1911-1979) – Sarabande per Arpa (1945)
Benjamin Britten (1913-1976) – Fugue and Hymn (St.Denio) for Harp (aus der Suite op.83, 1969)
Ruth Crawford (1901-1953) – Diaphonic Suite Nr.1 for Flute solo (1930)
Igor Stravinsky (1982-1971) – Elegie for Viola solo (1944)
Sofia Gubaidulina (*1931) – Garten von Freuden u Traurigkeiten (1980/93)
Texte von Daniel Bayerstorfer, Frank O'Hara, Joseph Brodsky, Frederike Mayröcker
ensemble risonanze erranti
Anne-Catherine Heinzmann - Flöte Barbara Holicka - Viola Maria Stange - Harfe
Daniel Bayerstorfer, Texte und Lesung
ensemble risonanze erranti
Michaela Girardi, Violine Peter Tilling, Violoncello
Jacopo Salvatori, Klavier Moritz Schneidewendt, Klarinette
Enno Poppe (*1969) Schweiss für Cello und Ensemble
aus dem Altrömischen Graduale (vor 600) - Hymnen für Stimme allein
Stylianos Dimou (*1988) - DROPletGO (UA/world première) for Alto flute, Viola and Violoncello (2021) gefördert durch die Ernst-von-Siemens Musikstiftung
Peter Tilling (*1975) - non gridare piu für Bassflöte solo (2021) UA
Sidney Corbett (*1960) - Della pietà for Flute and Cello (1993)
Igor Stravinsky (1882-1971) - Three shakespeare songs (1953), Epitaph für Prinz Max zu Fürstenberg (1959)
Sofia Gubaidulina (*1931) - Aus den Visionen der heiligen Hildegard für Mezzosopran solo
Richard Rudolf Klein (1921-2011) - Meditation für Violine solo
Hans Eisler (1889-1962) - Praeludium und Fuge B-A-C-H für Streichtrio op. 46 (1934)
Reinhard Schwarz-Schilling (1904-1985) - Streichtrio (1983), Studie über B-A-C-H (1985)
ensemble risonanze erranti
Verena Usemann, Mezzosopran Anne-Catherine Heinzmann, Flöte Moritz Schneidewendt, Klarinette
Michaela Girardi, Violine Barbara Holicka, Viola Peter Tilling, Violoncello
Maria Stange, Harfe
17h+19h
John Dowland (1563-1626) - Fortune my foe, A Fancy
Josquin des Prez (1450-1521) - Adieu m'amour (zum 500. Todestag)
- Version für Laute von Francesco Spinacino (Venedig, 1507)
Guillaume Dufay (1400-1474) - Adieu m amour (für Violine und Cello von P. Tilling)
Marton Illes (*1975) - Én-Kör III für Violine und Violoncello (2019/2020)
Jean Charles Gandrille (*1982) - Complainte für Cello solo (2020)
- deutsche Erstaufführung - geschrieben zum Andenken an die Opfer der Corona-Pandemie
Hans Neusidler (1508-1563) - Aus dem Lautenbuch, Nürnberg 1536
Preambel - Elslein,liebstes Elslein mein - Ich klag den Tag - Zart schöne Frau - Welscher Tanz
George Benjamin (*1960) - Three miniatures for Violin solo (2001)
1.A lullaby for Lalit / 2.A canon for Sally / 3. Lauer Lied (A song for Klaus Lauer)
Marin Marais (1656-1728) - Les voix humaines (Pièces de Viole, Livre II, 1701)
- Version für Violoncello solo von P. Tilling
Bernd Alois Zimmermann - 4. Studie für Cello solo (1970)
Alfonso Ferrabosco (1543 – 1588) - A Pavin
John Dowland - Mr. Dowland's Midnight
Andreas Martin - Knickhalslaute
Federico Ceppetelli - Violine
Peter Tilling - Violoncello
Festival risonanze erranti 18h+20h
Miklos Spanyi - Fortepiano
Peter Tilling - Violoncello
Ludwig van Beethoven - Sonaten op. 5 / 1+2
Sidney Corbett - Unknowing für Cello solo (2011)
Arvo Pärt - Spiegel im Spiegel (1978)
Samir Amarouch - Forbidden Party (UA)
Johannes Motschmann - Ritornelle und Echos (UA)
Peter Tilling - STELE (UA der Neufassung)
Hans Werner Henze - Konzertmusik für Solo-Violine und kleines Kammerorchester (9 Solo-Instrumente) 1943/44 - EA im Konzert
Eröffnungskonzert Festival risonanze erranti
- als Video-Produktion zu sehen in der
1.Biennale für Neue Musik Metropolregion Rhein-Neckar:
KONKRETE UTOPIEN
Konzert der Gesellschaft für Neue Musik Mannheim e.V.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 7
- nächste Seite ›