Auftritte Vergangenheit
Pierre Boulez (1925-2016) - Dérive I (1984)
Birke J. Bertelsmeier (*1981) - Suite für Ensemble (2018-22)
//
H.J.von der Wense (1894-1966) - Musik für Ensemble I-V (1915/19)
Bearbeitung P. Tilling nach der Musik für Klavier
Tristan Murail (*1947) - Near death experience (2017)
d'après L'Ile des morts d'Arnold Böcklin
Das Konzert wird vom SWR mitgeschnitten.
Paul Hindemith - Trio op.34 (1924)
//
Jefim Golysheff - Trio (1914/25)
"12-Ton-Dauer-Komplexe"
Max Reger - Trio a moll op.77b
Stefan Arzberger - Violine
Andreas Willwohl - Viola
Peter Tilling - Violoncello
Marcell Csuka - Akkordeon
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Reservierung unter festivalrisonanzeerranti@yahoo.com
Verena Usemann (Mezzosopran) singt
Kassia (810-865) Hymnen für eine Frauenstimme allein
Nastaran Yazdani (*1983) Ãbhã: the waters (2023, UA)
José M. Sanchez-Verdu (*1968) SORKH/Rot (2023, UA)
Morton Feldman (1926-1987) Only for Solo Voice (1947)
Stefan Pohlit (*1976) Tâleshi Folk Songs (2023, UA) für Mezzosopran und Ensemble
Stefan Pohlit - El-Bistân. Requiem for Nedim Arpacı (2022, 2. Aufführung)
Verena Usemann - Mezzospran
ensemble risonanze erranti / Peter Tilling
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Reservierung unter festivalrisonanzeerranti@yahoo.com
Nikolaus Brass - Capriccio für Violoncello und kleines Kammerorchester
NIkolaus Brass - II.Abschrift für Violine, Viola und Ensemble UA
ensemble risonanze erranti
Michaela Girardi - Violine
Roland Glassl - Viola
Dirigent, Violoncello: Peter Tilling
Jan Müller-Wieland - MENSCHEN für Ensemble
Augustin Braud - Cathédrale pour grand Ensemble
Peter Tilling - Ein Schatten, schwebend
Hans Abrahamsen - WALD
ensemble risonanze erranti
Dirigent: Peter Tilling
Ermöglicht durch IMPULS Neue Musik sowie Neustart Kultur
Jan Müller-Wieland - MENSCHEN für Ensemble (UA)
Augustin Braud - Cathédrale pour grand Ensemble (UA)
Peter Tilling - Ein Schatten, schwebend (UA)
Hans Abrahamsen - WALD
ensemble risonanze erranti
Dirigent: Peter Tilling
Ermöglicht durch IMPULS Neue Musik, eine Förderung der Stadt Mannheim
sowie Neustart Kultur
Lucia Ronchetti - Le Palais du Silence (2019)
Jacopo Salvatori - En tournant - UA der Neufassung (2017/22)
Alfredo Casella - L' Adieu à la vie op.26b (1915) - Quatre lyriques funèbres pour Voix et Orchestre de chambre
//
Peter Tilling - Non gridare più per flauto basso solo (2021/22)
Salvatore Sciarrino - Paesaggio con macerie per Ensemble - dt.EA (2022)
Luciano Berio - Sequenza II für Harfe solo (1963)
Sidney Corbett - In the red chamber UA (2022)
Mezzosopran: Virpi Räisänen
Harfe: Alice Belugou
ensemble risonanze erranti
Dirigent: Peter Tilling
Musik von Nikolaus Brass
Portrait-CD für Neos
Antonio Vivaldi (1678-1741) – Sonate e moll RV 40 für Violoncello und Basso continuo (ca 1720/30, veröffentlich Paris 1740)
Birke J. Bertelsmeier (*1981) - Zu-neigend, Version für Cello solo (2015)
Sofia Gubaidulina (*1931) - In Croce für Violoncello und Orgel (1979/1992)
Jean Barrière (1707-1747) – Sonate G-Dur für 2 Violoncelli (aus: Livre IV des Sonates, Paris, 1740)
Peteris Vasks (*1946) – Musique du soir pour Violoncelle et Orgue (1988)
Peter Tilling - Violoncello
Konrad Fichtner - Kontrabass
Simon Reichert – Cembalo/Orgel
Tickets an der Abendkasse für 16 Euro/8 Euro (Schüler)
Reservierung unter festivalrisonanzeerranti@yahoo.com
Für Wolfgang Rihm zum 70.Geburtstag
19h
Wolfgang Rihm - Blick auf Kolchis (2004)
Stefan Pohlit - El-bistan für Ensemble (UA,2022)
Wolfgang Rihm - In Frage für Ensemble (1999/2000)
Luigi Nono - Guai ai gelidi mostri (1983)
Verena Usemann, Alt I
Susanne Otto, Alt II
Peter Tilling, Leitung
SWR Experimentalstudio
ensemble risonanze erranti
Einführung: Wolfgang Rihm
Tickets an der Abendkasse für 20 Euro/8 Euro (Schüler)
Reservierung unter festivalrisonanzeerranti@yahoo.com
- 1 von 7
- nächste Seite ›